Flora beider Basel
Natur
Der Verein Flora beider Basel hat sich zur Aufgabe gemacht, fundierte, aktuelle Kenntnisse zur Flora zu sammeln und zu sichern, sodass auch in Zukunft der Artenschutz in der Region gewährleistet ist. Während vier Jahren werden Floradaten aus den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft gesammelt, aufbereitet und dokumentiert. Die Daten werden in die nationale Datenbank von Info Flora eingegeben, eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung zur Dokumentation und Förderung der Wildpflanzen in der Schweiz. Die Datenbank wird professionell betreut und ist online öffentlich zugänglich.
Projektträger
Verein Flora beider Basel
Laufzeit
2020 – 2024
Förderbeitrag
CHF 100'000

Weitere Projekte im Bereich Natur

Verein Region Thal
Instandstellung Weiher Naturpark Thal
Der Naturpark Thal saniert und erweitert an drei Standorten in Herbetswil und Welschenrohr Weiher und die umgebenden Landlebensräume für die Geburtshelferkröte und weitere Arten.
Zum Projekt

Verein Hot Spots
Schmetterlings-Hotspots Baselland und Elsass
Durch Aufwertung von Trockenwiesen und Waldrändern werden an ausgewählten Standorten im Kanton Baselland und dem Elsass seltene Schmetterlingsarten gefördert.
Zum Projekt

Christoph Merian Stiftung
Gleispool Dreispitz
Der Gleispool verwandelt eine ehemalige Eisenbahnrampe auf dem Dreispitz in ein schweizweit einzigartiges 170 Meter langes, biologisch gereinigtes Naturschwimmbad und dient als Pionierprojekt für Re-Use und nachhaltige Bauweise. Die Frank und Alma Probst Stiftung engagiert sich mit CHF 3 Millionen.
Zum Projekt