Entwicklung Gärtnerhaus Schwarzpark
Soziales
Das Gärtnerhaus im Schwarzpark verfügt über ein breites soziokulturelles Angebot, welches die Begegnung verschiedener Generationen, Bevölkerungs- und Zielgruppen ermöglicht. Ab 2025 wird das Angebot intensiviert und auf die Schwerpunkte Begegnung, Natur und Bildung fokussiert. Das Gärtnerhaus wird als Werk-, Bildungs- und Begegnungsort für Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen etabliert. Das Parkcafé Finkmüller und eine professionell besetzte Koordinationsstelle werden die Durchführung von Veranstaltungen, die Vermietung der Räumlichkeiten sowie die Präsenz vor Ort gewährleisten. Die CMS engagiert sich 2024 einmalig mit CHF 60'000 für die professionelle Struktur des Gärtnerhauses. (Bild: Verein Gärtnerhuus Schwarzpark)
Projektträger
Verein Gärtnerhuus Schwarzpark
Laufzeit
2024
Förderbeitrag
CHF 60'000

Weitere Projekte im Bereich Soziales

Verein Asylex
Recht auf Familie - Digitale Rechtsberatung für geflüchtete Familien
Das Schweizer Asylrecht schützt die Familieneinheit, indem es geflüchteten Menschen die Wiedervereinigung mit ihren engsten Angehörigen ermöglicht. Das Projekt unterstützt Betroffene fachlich kompetent und niederschwellig und verschafft ihnen so Zugang zu ihrem Recht.
Zum Projekt

Christoph Merian Stiftung
Gleispool Dreispitz
Der Gleispool verwandelt eine ehemalige Eisenbahnrampe auf dem Dreispitz in ein schweizweit einzigartiges 170 Meter langes, biologisch gereinigtes Naturschwimmbad und dient als Pionierprojekt für Re-Use und nachhaltige Bauweise. Die Frank und Alma Probst Stiftung engagiert sich mit CHF 3 Millionen.
Zum Projekt

Stiftung Sonnenbad St. Margarethen Binningen
Neubau Sonnenbad
Neubau der Anlage Sonnenbad unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Biodiversität, um deren Bestand langfristig abzusichern
Zum Projekt