Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit
Soziales
Die Beratungsstelle Aliena engagiert sich seit 2002 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen, die im Basler Sexgewerbe tätig sind. Viele Sexarbeiterinnen leben in prekären Verhältnissen und brauchen soziale, rechtliche und medizinische Unterstützung. Aliena hilft rasch und niederschwellig, die Frauen können ohne Termin vorbeikommen, sich ausruhen oder beraten lassen. Auch sucht Aliena die Frauen regelmässig an ihrem Arbeitsort auf, veranstaltet themenspezifische Workshops wie etwa zur Gewaltprävention und leistet Nothilfe.
Projektträger
Aliena
Laufzeit
2021
Förderbeitrag
CHF 12'000
Weitere Projekte im Bereich Soziales

Verein Asylex
Recht auf Familie - Digitale Rechtsberatung für geflüchtete Familien
Das Schweizer Asylrecht schützt die Familieneinheit, indem es geflüchteten Menschen die Wiedervereinigung mit ihren engsten Angehörigen ermöglicht. Das Projekt unterstützt Betroffene fachlich kompetent und niederschwellig und verschafft ihnen so Zugang zu ihrem Recht.
Zum Projekt

Christoph Merian Stiftung
Gleispool Dreispitz
Der Gleispool verwandelt eine ehemalige Eisenbahnrampe auf dem Dreispitz in ein schweizweit einzigartiges 170 Meter langes, biologisch gereinigtes Naturschwimmbad und dient als Pionierprojekt für Re-Use und nachhaltige Bauweise. Die Frank und Alma Probst Stiftung engagiert sich mit CHF 3 Millionen.
Zum Projekt

Stiftung Sonnenbad St. Margarethen Binningen
Neubau Sonnenbad
Neubau der Anlage Sonnenbad unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit und Biodiversität, um deren Bestand langfristig abzusichern
Zum Projekt